Wir empfehlen dringend den Ticketvorverkauf! Ist ein Konzerttag nicht ausverkauft, sind Tickets an der Abendkasse erhältlich.
Wir empfehlen dringend den Ticketvorverkauf! Ist ein Konzerttag nicht ausverkauft, sind Tickets an der Abendkasse erhältlich.
Beim Umtausch der Tickets zum Eintrittsbändel wird eine Alterskontrolle durchgeführt: Am Bändel wird markiert, ob die Person unter 16 (kein Alkoholausschank), zwischen 16 und 18 (Ausschank von Bier und Wein) oder über 18 (keine Ausschankeinschränkung) ist.
Ohne amtlichen Ausweis (ID, Pass oder Führerausweis) dürfen wir euch nicht auf das Gelände lassen. General- und Halbtax-Abonnemente sowie Schüler- und Studentenausweise gelten nicht als amtliche Ausweise.
Die Tickets aus dem Vorverkauf werden beim Geländeeingang zu einem Bändel umgetauscht. Der Bändel wird um den Arm befestigt und ist nicht übertragbar. Am Eingang wird auch eine Alterskontrolle durchgeführt: Am Bändel wird markiert, ob die Person unter 16 (kein Alkoholausschank), zwischen 16 und 18 (Ausschank von Bier und Wein) oder über 18 (keine Ausschankeinschränkung) ist.
Freitag 1-Tagespass
Erwachsene: CHF 60.-
Jugendliche 13-16 Jahre, IV-Ausweis: CHF 30.-
Kinder bis 12 Jahre: gratis
Soliticket (Eintritt inkl. Unterstützungsbeitrag für den «Verein Open Air für Uster»): CHF 100.-
Samstag 1-Tagespass
Erwachsene: CHF 60.-
Jugendliche 13-16 Jahre, IV-Ausweis: CHF 30.-
Kinder bis 12 Jahre: gratis
Soliticket (Eintritt inkl. Unterstützungsbeitrag für den «Verein Open Air für Uster»): CHF 100.-
Sonntag 1-Tagespass
Erwachsene: CHF 10.-
Kinder 13-16 Jahre, IV-Ausweis: CHF 5.-
Kinder bis 12 Jahre: gratis
Soliticket (Eintritt inkl. Unterstützungsbeitrag für den «Verein Open Air für Uster»): CHF 20.- / 30.- / 50.-
3-Tagespass
Erwachsene: CHF 110.-
Kinder 13-16 Jahre, IV-Ausweis: CHF 55.-
Kinder bis 12 Jahre: gratis
Soliticket (Eintritt inkl. Unterstützungsbeitrag für den «Verein Open Air für Uster»): CHF 150.-
Tiere - mit Ausnahme menschlicher Partyanimals - sind auf dem Festivalgelände verboten. Klar gibt es sozial gut eingestellte Hunde und Spazierschweine. Für eine Grossveranstaltung muss jedoch eine einheitliche Regelung gelten. Ein Sorry an alle Vierbeiner!
Per Bus oder Bahn zum Bahnhof Uster, von da zu Fuss in fünf Minuten aufs Gelände! Es stehen nur die regulären städtischen Parkplätze zur Verfügung.
Alle Festival-Besucher aus Uster sind gebeten, möglichst zu Fuss oder mit dem Velo zu kommen.
Gleich neben dem Eingang ist ein eigener H2U-Veloparkplatz eingerichtet.
Adresse: Berchtoldstrasse 10, 8610 Uster
Routenplaner
Es stehen nur die regulären städtischen Parkplätze zur Verfügung – bitte mit ÖV anreisen!
In den umliegenden Hotels in Uster Hotel Illuster, Hotel Tilia, Hotel Ochsen, Hotel Residence Loren, Wetzikon (Swiss Star)
Es gibt keinen Festival-Zeltplatz. Als Alternative empfehlen wir die Zeltplätze am Greifensee: Camping Maurholz, Naturfreunde Zeltplatz, Camping Rausenbach
Bargeldloses Bezahlen am H2U! An allen Bars und Essensständen sowie an der Abendkasse kannst Du bargeldlos (und bis CHF 80.- kontaktlos) bezahlen. Es werden alle gängigen Karten (Bankkarten, Postfinance, Kreditkarten etc.) sowie Twint akzeptiert. Bargeld ist weiterhin möglich - es wird jedoch pro Bar nur noch eine Getränkeausgabe mit Bargeldkasse haben.
Verlorene Schätze können während dem Festival am Infostand abgeholt werden.
Auf dem ganzen Gelände gibt es ausschliesslich Mehrwegbecher, Mehrweggeschirr und -besteck. Es wird gegen ein Depot abgegeben. Bei der Rückgabe wird das Depot zurückerstattet. Als Alternative kann das Depot auch an die Wasserinitiative «Viva con Agua» und am Sonntag an den «Musik-Fond» vom Werkheim Uster gespendet werden.
Der Infostand befindet sich beim Eingang des Festivalgeländes und ist von aussen wie von innen zugänglich.
Am Infostand gibt es nebst allen Infos immer ein offenes Ohr für alle Anliegen.
Es gibt einen kleinen Kiosk und Merchandise vom Openair und von den Künstler:innen. Den genauen Standort auf dem Gelände werden wir noch angeben.
Ohrstöpsel können gratis am Eingang, am Infostand und an den Bars bezogen werden. Wir empfehlen: Gehörschütze benutzen!
Gehörschütze für Kinder kann man am Eingang kaufen oder mieten.
Trinke genügend – es gibt auf dem Gelände gratis Trinkwasser. Schütze Dich vor zu viel direkter Sonneneinstrahlung.
Für alle Fälle: Auf dem Gelände gibt es einen Sanitätsposten mit bestens ausgebildetem und erfahrenem Personal. Die Rettungsdienste sind in Bereitschaft.
Wie an allen Grossveranstaltungen müssen auch wir die Sicherheitsanforderungen einhalten.
Deshalb sind Taschen nur bis zur Grösse A4 erlaubt. Falls Du doch Grösseres dabei hast, kannst Du es beim Eingang am Info-Desk abgeben und nach dem Konzert wieder abholen. Das Sicherheitspersonal wird Taschen und Kleidung rigoros untersuchen. Lass wertvolle Gegenstände wie Uhren und Schmuck am besten zu Hause.
Eine nicht abschliessende Aufzählung verbotener Gegenstände findest Du unter der Frage «Was ist auf dem Gelände verboten?» weiter unten auf dieser Seite.
Folgende Gegenstände dürfen nicht auf das Konzertgelände gebracht werden:
Flyer der verbotenen Gegenstände
Selbstverständlich ist das Sicherheitspersonal befugt, auch andere fürs Festivalgelände ungeeignete Gegenstände abzuweisen.
*Ausnahme: Die Organisatoren des H2U Openair Uster sind offiziell berechtigt, während des ganzen Festivals Aufnahmen mit einer Drohne zu machen.
Für Fragen der Anwohner des Zeughausareals ist eine eigene Festivalnummer eingerichtet: 076 746 66 67
Es ist uns ein grosses Anliegen, dass wir mit den direkten und indirekten Nachbarn des Zeughausareals einem guten Dialog pflegen.
Den direkten Nachbarn (jedem regulären Haushaltsmitglied) bieten wir per Infobrief kostenlose 3-Tagespässe an. Die indirekten Anwohner erhalten von uns ebenfalls einen Brief mit dem Angebot für vergünstigte Tickets (25% Ermässigung).
Beim Online-Kauf des Tickets kannst Du wählen, ob Du den Newsletter des H2U-Openairs erhalten willst. Du wirst dann regelmässig mit Neuigkeiten zum Festival versorgt! Wenn Du die Tickets an einer Vorverkaufsstelle kaufst, kannst Du den Newsletter direkt hier auf der Website abonnieren.